Wasserschaden? Rohrbruch? – Wir sind Ihre Lösung!

Ein Rohrbruch kann schnell zu einem großen Problem werden – feuchte Wände, Schimmelbildung und hohe Reparaturkosten. Doch keine Sorge, wir sind für Sie da! In den meisten Fällen übernimmt Ihre Versicherung die Kosten für Trocknung, Wasserschadenbeseitigung und Schimmelsanierung. Falls eine Selbstbeteiligung anfällt, klären wir das für Sie.

 

Schnelle Hilfe bei Rohrbruch & Wasserschäden

Ein Rohrbruch kann schwerwiegende Schäden an der Bausubstanz verursachen, wenn nicht sofort gehandelt wird. Unser Team von Brandt Sanierung Hamburg steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um den Schaden zu minimieren. Wir sorgen für eine professionelle Leckortung, Trocknung und Sanierung, damit Ihr Zuhause schnell wieder sicher und trocken ist. 

Unser Komplettangebot – Alles aus einer Hand

✅ Fachgerechte Ortung von Rohrbrüchen
✅ Minimal-invasive Schadensbehebung
✅ Effiziente Bautrocknung & Schimmelprävention
✅ Renovierung & Wiederherstellung der betroffenen Bereiche
✅ Direkte Schadensabwicklung mit der Versicherung
✅ 24/7 Notdienst für Hamburg & Umgebung

Anzeichen für einen Rohrbruch

Anzeichen für einen Rohrbruch – Wann sollten Sie handeln?

Nicht jeder Wasserschaden ist sofort sichtbar. Rohrbrüche können sich schleichend entwickeln und erst nach einiger Zeit bemerkbar machen. Achten Sie auf folgende Anzeichen:

🔹 Dunkle Flecken an Wänden oder Decken
🔹 Pfützen oder stehendes Wasser ohne erkennbaren Ursprung
🔹 Tropfendes Wasser an der Decke oder entlang von Wänden
🔹 Feuchte Fußleisten oder Möbelstücke mit Schimmelbildung
🔹 Ungewöhnlich hoher Wasserverbrauch, den Ihre Wasseruhr anzeigt
🔹 Wasseraustritt aus Fugen oder Rissen in Wänden und Böden

Fachbetrieb für Rohrbruch
Sie haben einen Wasserschaden und vermuten einen Rohrbruch?

Wir leisten schnelle Hilfe! Komplett, inklusive Abwicklung mit der Versicherung.

Jahre Firmengeschichte
0
motivierte Mitarbeiter
0
abgeschlossene Bad installation
0 +

Ablauf einer Rohrbruchbeseitigung

1. Anzeichen erkennen & erste Maßnahmen ergreifen
Haben Sie feuchte Wände, Wasserflecken oder einen plötzlichen Wasseraustritt bemerkt? Dann ist schnelles Handeln gefragt. Schalten Sie die Wasserzufuhr und den Strom ab, sichern Sie Ihr Inventar und dokumentieren Sie den Schaden für die Versicherung.

2. Leckortung mit modernster Technik
Wir setzen auf zerstörungsfreie Methoden zur Leckortung, um die Ursache des Wasserschadens präzise zu bestimmen. Mithilfe von Spezialkameras, Wärmebildtechnik und Feuchtigkeitsmessungen können wir den Rohrbruch lokalisieren, ohne unnötig Wände oder Böden aufbrechen zu müssen.

3. Rohrbruch freilegen & fachgerecht reparieren
Unser Team arbeitet so minimalinvasiv wie möglich. Nach der Freilegung der defekten Leitung erfolgt eine fachgerechte Reparatur oder der Austausch beschädigter Rohrabschnitte.

4. Professionelle Bautrocknung
Nach der Reparatur beginnen wir umgehend mit der Trocknung, um Schimmelbildung und weitere Folgeschäden zu vermeiden. Hier kommen leistungsstarke Trocknungsgeräte zum Einsatz, die den Feuchtigkeitsgehalt in Wänden und Böden gezielt reduzieren.

5. Sanierung & Wiederherstellung
Je nach Schaden können verschiedene Gebäudeteile betroffen sein. Unser Team übernimmt die komplette Wiederherstellung, einschließlich Malerarbeiten, Bodenverlegung und Schimmelsanierung.

Sofortmaßnahmen bei einem Rohrbruch

  • 💧 Wasser abstellen: Unterbrechen Sie die Hauptwasserzufuhr, um weiteren Schaden zu vermeiden.
  • Strom abschalten: Schützen Sie sich vor elektrischen Gefahren.
  • 🛋 Möbel & Wertgegenstände sichern: Bringen Sie Ihr Inventar in Sicherheit, um Schäden zu minimieren.
  • 📸 Schaden dokumentieren: Fotografieren Sie die betroffenen Bereiche für die Versicherung.
  • 📞 Experten kontaktieren: Rufen Sie uns an – wir übernehmen den Rest!

Welche Versicherung ist zuständig?

  • Wohngebäudeversicherung – Deckt Schäden an der Immobilie (Wände, Decken, Böden, Dämmung).
  • Hausratversicherung – Zuständig für beschädigte Möbel & Einrichtungsgegenstände.
  • Haftpflichtversicherung – Wenn der Schaden durch Dritte verursacht wurde, greift deren Versicherung.

Warum Brandt Sanierung Hamburg?

Schnelle Notfallhilfe – 24/7 erreichbar
Fachbetrieb für Bautrocknung & Sanierung
Modernste Leckortungstechnologien
Schadensabwicklung mit der Versicherung
Höchste Qualität durch qualifiziertes Fachpersonal
Individuelle Beratung & nachhaltige Lösungen

Fachbetrieb für Rohrbruch

Direktabwicklung der Schadensanierung

Ein Rohrbruch ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch erhebliche Schäden verursachen. Doch keine Sorge – in der Regel übernimmt die zuständige Versicherung die Kosten für die Trocknung, die Beseitigung des Wasserschadens und eine eventuelle Schimmelsanierung. Je nach Versicherungsvertrag kann eine Selbstbeteiligung anfallen. Unser erfahrenes Team aus kompetenten Installateuren und Handwerkern steht Ihnen zur Seite. Wir übernehmen nicht nur sämtliche Sanierungsarbeiten, sondern kümmern uns auch um die komplette Abwicklung mit Ihrer Versicherung. Sie müssen sich um nichts kümmern – wir sorgen für eine schnelle, professionelle und stressfreie Lösung. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Rohbruch

Wasserzufuhr abstellen – Hauptwasserhahn sofort zudrehen
Strom abschalten – Falls Wasser in Steckdosen oder elektrische Geräte läuft
Wasser aufwischen – Schäden an Möbeln & Böden minimieren
Schaden dokumentieren – Fotos für die Versicherung machen
Fachbetrieb kontaktieren – Klempner oder Notdienst rufen

💡 Tipp: Ein schneller Notdienst kann Folgeschäden reduzieren!

🔸 Materialermüdung – Alte Rohre können mit der Zeit porös werden
🔸 Frostschäden – Gefrorenes Wasser dehnt sich aus und sprengt Rohre
🔸 Verstopfungen & hoher Druck – Ablagerungen verursachen Risse
🔸 Korrosion – Metallrohre rosten von innen
🔸 Mechanische Schäden – Unachtsames Bohren oder Bauarbeiten können Rohre beschädigen

💡 Prävention: Regelmäßige Inspektionen und eine gute Isolierung beugen Schäden vor.

Kostenfaktor Preis (ca.)
Leckortung 150 – 500 €
Rohrbruch-Reparatur 200 – 1.500 €
Wasserschaden-Sanierung 1.000 – 5.000 €
Kompletter Rohrleitungsaustausch 2.000 – 10.000 €

🔹 Wohngebäudeversicherung – Deckt Schäden am Gebäude (z. B. Wände, Böden)
🔹 Hausratversicherung – Ersetzt beschädigte Möbel & persönliche Gegenstände
🔹 Haftpflichtversicherung – Falls durch den Schaden Nachbarn betroffen sind
🔹 Elementarversicherung – Bei Schäden durch Naturereignisse

💡 Wichtig: Die Versicherung zahlt nur, wenn keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt!

Regelmäßige Wartung – Rohre & Leitungen inspizieren lassen
Rohrisolierung – Schutz vor Frostschäden im Winter
Wasserdruck prüfen – Zu hoher Druck kann Leitungen beschädigen
Keine Chemikalien in den Abfluss – Diese greifen Rohre an
Leckageschutzsysteme installieren – Frühwarnsysteme erkennen Lecks sofort

💡 Tipp: Falls dein Gebäude älter ist, lohnt sich eine Rohrsanierung zur Vorbeugung.

Jetzt eintragen - wir rufen zurück!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sanierungsfachbetrieb aus Hamburg
Sie haben Fragen? Gerne nehme ich mir die Zeit und berate Sie passend zu Ihrem neuen Bodenprojekt.