Lärmminderung für Bildungsstätten - Was wir bieten
Akustische Wand- und Deckenverkleidung
Schallabsorbierende Wand- und Deckenverkleidungen reduzieren störende Reflexionen und verbessern die Sprachverständlichkeit. Durch den Einsatz spezieller Materialien wird der Schall gezielt gedämpft, sodass eine ruhige und angenehme Atmosphäre entsteht. Diese Verkleidungen lassen sich optisch ansprechend in bestehende Raumkonzepte integrieren.
Schallisolierende Tür- und Fenstersysteme
Lärm dringt häufig durch Türen und Fenster in Innenräume ein und stört den Unterricht. Speziell entwickelte Tür- und Fenstersysteme mit schallisolierenden Eigenschaften bieten eine wirksame Abschirmung gegen äußere Geräusche. So bleibt der Lärm draußen, und die Konzentration im Raum wird nicht beeinträchtigt.
Bodenbeläge mit Schallschutzfunktion
Hartböden reflektieren den Schall und tragen zur Lärmentwicklung in Gebäuden bei. Geräuschdämpfende Bodenbeläge, wie Kautschuk- oder Teppichböden, verringern die Schallübertragung und sorgen für eine angenehmere Raumakustik. Zusätzlich bieten sie einen hohen Gehkomfort und tragen zur Langlebigkeit der Böden bei.
Mobile Trennwandsysteme für flexible Raumgestaltung
In Bildungseinrichtungen gibt es oft wechselnde Raumanforderungen. Mobile Trennwände ermöglichen eine flexible Anpassung der Räume und helfen gleichzeitig, den Schallpegel zu senken. Diese Systeme eignen sich besonders für Mehrzweckräume, in denen eine variable Nutzung erforderlich ist.
Nachträgliche Akustikoptimierung bestehender Räume
Nicht immer lassen sich lärmmindernde Maßnahmen direkt beim Bau umsetzen. Durch nachträgliche Akustiklösungen wie Deckensegel, Akustikpaneele oder Wandabsorber können auch bestehende Räume akustisch optimiert werden. Diese Maßnahmen lassen sich unkompliziert integrieren und sorgen für eine sofortige Verbesserung der Raumakustik.