Schimmelsanierung mit Silikatplatten

Gesundes Raumklima wiederherstellen

Schimmel in Innenräumen beeinträchtigt nicht nur die Bausubstanz, sondern auch das Wohlbefinden. Besonders in Wohn- und Schlafräumen ist es entscheidend, belastete Flächen fachgerecht zu sanieren. Silikatplatten schaffen dabei eine atmungsaktive Oberfläche, die zur Regulierung der Raumfeuchte beiträgt. So entsteht ein dauerhaft gesundes Raumklima.
Silikatplatten sind hoch diffusionsoffen und kapillaraktiv – das bedeutet, sie nehmen überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und geben sie kontrolliert wieder ab. Diese Eigenschaften verhindern, dass sich Feuchtigkeit an Wänden staut. Damit entziehen sie dem Schimmel seine Lebensgrundlage. Ohne Einsatz chemischer Mittel entsteht ein nachhaltiger Schutz.

Verborgene Ursachen erkennen

Die bloße Beseitigung sichtbarer Flecken reicht bei weitem nicht aus. Häufig steckt hinter dem Schimmel eine tieferliegende Ursache wie undichte Leitungen, Wärmebrücken oder defekte Abdichtungen. Nur mit professioneller Technik lassen sich solche Problemzonen zuverlässig identifizieren. Erst wenn die Quelle behoben ist, bleibt die Fläche dauerhaft schimmelfrei.
y11.png
ava2.png
ava1.png
Close up smiling older woman outside with glasses
51+ Bewertungen auf Google

Schimmelsanierung mit Silikatplatten - Was wir bieten

Innenwanddämmung mit Silikatplatten

Wir verkleiden Innenwände mit diffusionsoffenen Silikatplatten, um Feuchtigkeit gezielt zu regulieren. So bleibt die Bausubstanz geschützt und das Raumklima verbessert sich spürbar. Die Platten werden fugenfrei montiert und sorgen für eine homogene Oberfläche. Diese Maßnahme ist besonders bei ungedämmten Außenwänden wirkungsvoll.

Entfernung von Schimmelbelägen

Vor der Anbringung von Silikatplatten entfernen wir vorhandene Schimmelspuren gründlich und fachgerecht. Dabei arbeiten wir mechanisch und setzen nur geprüfte Mittel ein. Der betroffene Bereich wird vollständig saniert, bevor neue Materialien verbaut werden. So schaffen wir eine saubere Grundlage für den Neuaufbau.

Feuchtigkeitsmessung und Ursachenanalyse

Eine exakte Feuchtigkeitsanalyse bildet die Basis unserer Sanierung. Wir messen die betroffenen Bereiche und identifizieren die Ursache für die Schimmelbildung. Nur mit diesem Wissen lässt sich ein dauerhaftes Ergebnis erzielen. Unsere Diagnose verhindert teure Fehleinschätzungen.

Spezialbeschichtungen für Innenflächen

Auf Wunsch versehen wir Silikatplatten mit atmungsaktiven Spezialbeschichtungen. Diese erhöhen die Beständigkeit und erleichtern die Reinigung. Gleichzeitig bleiben die positiven Eigenschaften der Platten erhalten. Auch ästhetisch bieten sich vielfältige Möglichkeiten.

Nachträgliche Wärmedämmung mit Silikatplatten

Neben dem Schutz vor Schimmel verbessern unsere Platten auch den Wärmeschutz. Gerade in Altbauten kann die Kombination aus Dämmung und Feuchteregulierung große Wirkung zeigen. Die Montage erfolgt ohne große Eingriffe in die Bausubstanz. Damit bleibt die Gebäudestruktur erhalten.

Schimmelsanierung mit Silikatplatten - Lösungen für kritische Bereiche

Vor allem Außenwände, Raumecken oder Bereiche mit schlechter Luftzirkulation sind häufig betroffen. Dort sorgt die Kombination aus fachgerechter Vorbereitung und der Verwendung von Silikatplatten für eine dauerhafte Verbesserung. Auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit – wie Badezimmer oder Küchen – kommen sie erfolgreich zum Einsatz. Unser Ansatz ist immer individuell und objektspezifisch.
Silikatplatten bestehen aus natürlichen Materialien, sind emissionsfrei und unterstützen eine gesunde Wohnumgebung. Sie enthalten keine schädlichen Zusätze und eignen sich ideal für Allergiker oder sensible Personen. Der Verzicht auf Kunststoffe sorgt für eine bessere Innenraumluft. Gerade in bewohnten Gebäuden ist das ein großer Vorteil.
Schimmelsanierung mit Silikatplatten - Dauerhafte Sanierung statt kurzfristiger Lösung
Viele Methoden gegen Schimmel setzen nur auf kurzfristige Erfolge oder überdecken die Symptome. Die Sanierung mit Silikatplatten bietet hingegen eine langfristige Lösung. Durch ihre bauphysikalischen Eigenschaften wirken sie dauerhaft gegen Feuchtigkeit. Das schützt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Immobilie.
Schimmelbeseitigung Hamburg
Schimmelsanierung mit Silikatplatten
durchgeführte Sanierungen
0 +
zufriedene Kunden
0 +
bärenstarke Mitarbeiter
0 +
Gewerke
0 +
Silikatplatten regulieren aktiv die Feuchtigkeit in Innenräumen. Sie nehmen überschüssige Luftfeuchte auf und geben sie gleichmäßig wieder ab. Dadurch wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit an kalten Wänden sammelt – der wichtigste Nährboden für Schimmel. So entsteht ein dauerhaft trockenes und gesundes Raumklima.
Ja, Silikatplatten bestehen aus rein mineralischen Materialien und enthalten keine Schadstoffe. Sie sind frei von Kunststoffen, Weichmachern oder Lösungsmitteln. Das macht sie besonders geeignet für Allergiker oder sensible Wohnbereiche wie Schlafzimmer und Kinderzimmer.
Nein, wir analysieren gezielt die betroffenen Stellen und sanieren nur dort, wo es nötig ist. In vielen Fällen reicht es aus, kritische Bereiche wie Außenwände oder Raumecken zu behandeln. Bei Bedarf kann auch eine vollständige Innendämmung realisiert werden.
Die Dauer hängt vom Ausmaß des Schadens und der Größe der Fläche ab. In den meisten Fällen sind unsere Maßnahmen innerhalb weniger Tage abgeschlossen. Da es sich um ein schnelles und sauberes Verfahren handelt, ist die Sanierung auch bei bewohnten Räumen problemlos möglich.

Jetzt eintragen - wir rufen zurück!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sanierungsfachbetrieb aus Hamburg
Sie haben Fragen? Gerne nehme ich mir die Zeit und berate Sie passend zu Ihrem neuen Bodenprojekt.