Schimmelsanierung vom Profi - Was wir bieten
Analyse verdeckter Feuchtigkeitsquellen
Bevor Maßnahmen ergriffen werden, analysieren wir mit modernster Messtechnik die genaue Ursache des Befalls. Nur wenn die Quelle gefunden wird, kann der Schimmel langfristig entfernt bleiben. Wir prüfen Wände, Böden und Luftfeuchtigkeit punktgenau. Diese präzise Diagnose bildet die Basis für die folgenden Schritte.
Mykologische Raumluftmessung
Durch spezielle Luftanalysen erfassen wir die Belastung durch Schimmelsporen in der Raumluft. Das Verfahren ermöglicht es, selbst unsichtbaren Schimmelbefall zu erkennen. Die Ergebnisse geben klare Hinweise auf die notwendige Tiefe der Sanierung. So können wir gezielt und effizient vorgehen.
Schimmelentfernung mit Unterdrucktechnik
Um Sporen nicht in andere Räume zu tragen, arbeiten wir mit sogenannten Abschottungen und Unterdrucksystemen. Diese Technik verhindert die Ausbreitung während der Arbeiten. Parallel sorgen spezielle Filteranlagen für die Reinigung der Luft. Das Verfahren garantiert höchste Sicherheit im sensiblen Umfeld.
Desinfektion belasteter Oberflächen
Nach der Schimmelentfernung erfolgt die gründliche Desinfektion der betroffenen Flächen. Dabei kommen geprüfte, materialschonende Mittel zum Einsatz. Diese neutralisieren auch die letzten Rückstände von Sporen und Pilzstrukturen. Die Flächen sind danach wieder hygienisch einwandfrei nutzbar.
Nachhaltige Trocknungssysteme
Feuchtigkeit ist die Hauptursache für Schimmel. Wir setzen auf energieeffiziente Trocknungstechnik, um Wände und Böden dauerhaft zu entfeuchten. Dabei kommen Geräte mit kontinuierlicher Feuchtigkeitskontrolle zum Einsatz. So bleibt das Raumklima auch nach der Sanierung stabil.